GOSHIN – JITSU – SELBSTVERTEIDIGUNG
INFORMATIONEN
Goshin-Jitsu bedeutet frei übersetzt einfach Selbstverteidigungs-Technik. Auf den Grundlagen des Jiu-Jitsu (= „sanfte Kunst), jedoch als realistische Selbstverteidigung (SV) mit und ohne Hilfsmittel im Rahmen der Notwehr/Nothilfe.
Die Zeiten werden nicht sicherer. Die Rücksichtslosigkeit gegenüber dem Nächsten nimmt ständig zu. Die Hemmschwelle sinkt und die Gewaltbereitschaft steigt, das ist nicht nur an Schulen und Bahnhöfen zu beobachten. Soziale Probleme verschärfen die aktuelle Situation noch weiter.
Wenn man weiß, wie man sich verteidigen kann, dann wird man selbstsicherer. Schon die Ausstrahlung einer gewissen Selbstsicherheit kann der erste Schritt zur erfolgreichen Konfliktvermeidung oder Selbstverteidigung sein.
Die beste Selbstverteidigung ist aber immer, gefährliche Situationen möglichst zu vermeiden. Im „Falle eines Falles“ kann es intelligenter sein, die Flucht zu ergreifen, als die Schneidezähne zu riskieren (oder Schlimmeres), oder ggf. sogar seine Begleitung zu gefährden. Andererseits ist Flucht eine fragwürdige Möglichkeit, sollte z. B. ein Familienmitglied in Bedrängnis sein.Wenn Sie sich im Ernstfall stellen müssen, dann zeigen wir Ihnen gerne, wie das konsequent und effektiv möglich ist.
Goshin ist als Selbstschutz die Verteidigung waffenlos, aber auch mit Hilfsmitteln, das bedeutet:Keine Waffen laut Waffengesetz, sondern „Gegenstände des täglichen Gebrauches“ von Kugelschreiber über zusammengerollte Zeitschrift, Schal und Gürtel bis zum Regenschirm. Grundlagen dazu u. a. aus dem Stockkampf (Hanbo-Jitsu, Kobudo).
Mitgliedschaft im Budo-Verband bzw. Teilnahme an Prüfungen zu Graduierungen ist möglich, aber nicht Voraussetzung, ist also völlig freiwillig.
ÜBUNGSLEITER
Peter Felber
Email:
goshin@djk-ottenhofen.de
ÜBUNGSZEITEN
Mittwoch
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
in der Josef-Vogl-Halle
