Seit 2012 bietet die Volleyballabteilung des DJK Ottenhofen Sportlern die Möglichkeit, ihrer
Leidenschaft nachzugehen. Momentan sind wir in zwei Freizeit Mixed Mannschaften
organisiert, wo der Spaß im Vordergrund steht. Im Fokus des Trainings beider Mannschaften
steht die Verbesserung der Grundtechniken und des Zusammenspiels. Oberes und Unteres
Zuspiel, Angriff und Abwehr sowie Stellungsspiel und Taktik werden spielnah eingeübt und
im Wettkampf umgesetzt. So lassen sich gemeinsame Fortschritte erzielen und Erfolge in der
Liga und auf Turnieren einfahren!
Wenn Du Interesse hast bei uns zu Spielen oder einfach mal vorbeischauen möchtest, melde
dich gerne bei uns!
KONTAKT:
VOLLEYBALL I.
David Untermann
Telefon: 089/38215629
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TRAININGSZEITEN:
Mannschaft | Trainingszeiten | Trainer |
DJK Ottenhofen I | Montag 20:00 – 22:00 Uhr | David Untermann |
DJK Ottenhofen I | Mittwoch 20:00 - 20:00 Uhr | LIGASPIELE |
Das Training findet in der Josef-Vogl-Halle statt.
VOLLEYBALL II.
ab 16 Jahren
Daniel Haßel
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TRAININGSZEITEN:
Mannschaft | Trainingszeit | Trainer |
DJK Ottenhofen II | Donnerstag 20:00 – 22:00 Uhr | Annika Warta |
Samstag 17:30 – 21:00 Uhr | Daniel Haßel |
Das Training findet in der Josef-Vogl-Halle statt.
TABELLEN:
Ottenhofen 1 (2. Liga Nord-West):
Ottenhofen 2 (4. Liga Nord-West):
Wie erwartet wurde die Luft in der zweithöchsten Mixed-Liga deutlich enger nach zwei Aufstiegen in Folge. Dass uns dann zwei der drei besten (Mittelblocker komplett ausgefallen sind und der dritte sich mit Verletzungen von Spiel zu Spiel gehangelt hat, hat die Sache nicht leichter gemacht. Immerhin haben unsere einsetzbaren Spieler gute Leistungen gebracht und die Lücken nach Möglichkeit geschlossen. In jedem Spiel konnten wir gut mithalten und lagen auch gegen die Topteams teilweise sogar weit in Führung. Jedoch war der Druck, Spiele gewinnen zu müssen, und die Nervosität kurz vor Satzende oft zu hemmend und so wurden in fast jedem Spiel ein bis zwei mögliche Punkte liegen gelassen. Am Ende fehlen wohl leider nur wenige Punkte zum Klassenerhalt und somit wäre selbst trotz der Ausfälle noch ein Klassenerhalt realistisch drin gewesen.